Rechtsgebiete
Die Anwaltskanzlei Vogl & Specht vertritt ihre Mandanten seit über 25 Jahren mit Schwerpunkten in den folgenden Rechtsgebieten:
Familienrecht (Fachanwaltschaft)
Das Familienrecht regelt die Rechtsverhältnisse aller Personen, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbunden sind.
- Scheidung und Vermögensauseinandersetzung
- Betreuung, Vormundschaft oder Pflegschaft
- Sorgerecht, Umgangsrecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht
- Adoption
- Trennung
- Unterhaltsberechnung
- Vaterschaft
Mediation
- Außergerichtliche Konfliktlösung
- Interessensausgleich
Erbrecht
Das Erbrecht ist als subjektives Recht ein Grundrecht, Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte für den Eintritt des eigenen Todes hin zu regeln und andererseits auch Begünstigter solcher Verfügungen zu werden. Das Erbrecht befasst sich mit den Rechtsnormen, die sich mit dem Übergang des Vermögens einer Person (Erblasser) bei ihrem Tod auf eine oder mehrere andere Personen befassen.
- Testament/Testamentsvollstreckung
- Erbe
- Erbfolge
- Pflichtteil
- Erbengemeinschaft
- Erbschein
- Ersatzerbschaft
- Vermächtnis
Die Anwaltskanzlei Vogl & Specht ist zertifizierte Testamentsvollstreckerin und regelt die letztwilligen Verfügungen des Erblassers vetrauensvoll und rechtskonform.
Insolvenzrecht
Das Insolvenzrecht ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell- und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst.
- Feststellungen
- Antragsverfahren
- Sicherungsmaßnahmen
- Verfahrenseröffnung
- Abwicklungen
- Selbstanzeige
- Anfechtung
Immobilien- und Baurecht
Das Immobilien- und Baurecht umfasst alle Rechtsbereiche, die mit dem An- und Verkauf, der Nutzung und der Errichtung einer Immobilie (Grundstück und/oder Gebäude) verbunden sind. Darunter fallen insbesondere:
- Immobilienkaufverträge (Abschluss, Abwicklung und Gewährleistung)
- Miet- und Pachtverträge (Wohnraum und Gewerbe)
- Finanzierungsverträge
- Fragestellungen des Wohnungseigentumsrechts und des Nachbarrechts
- Öffentliches und privates Baurecht
- Bau- und Architektenverträge
- Maklerverträge
Unsere Kompetenz liegt auch in der Begleitung von komplexen Immobilienprojektentwicklungen und -transaktionen.
Arbeitsrecht
Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen den Koalitionen und Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber.
- Individualarbeitsrecht
(Verhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer) - Kollektives Arbeitsrecht
(Betriebsverfassung, Tarifverträge, Mitbestimmung) - Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
- Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit
- Abfindung
- Abmahnung
- Arbeitsvertrag
- Kündigung
- Kündigungsschutz
Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Rechtsgebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts regelt die Gründung, das Handeln sowie die Auflösung von Gesellschaften. Bei Gesellschaften handelt es sich um (vertragliche) Zusammenschlüsse von mehreren Personen, um einen gemeinschaftlichen Zweck zu erfüllen. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Gesellschaftsformen, die inhaltlich von den Gesellschaftern weitestgehend individuell ausgestaltet werden können. Umfasst sind die folgenden Themengebiete:
- Beratung bei der Gründung, Umwandlung und Beendigung von Personen- und Kapitalgesellschaften (GbR, GmbH, GmbH & Co. KG, AG etc.)
- Recht der Geschäftsführer und Organhaftung
- Verträge mit Geschäftsführern, Vorständen, Aufsichtsräten, Beiräten
- Erstellung von Geschäftsordnungen
- Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft
- Vorbereitung und Begleitung von Gesellschafterversammlungen
- Strukturierung und Betreuung von Unternehmenskäufen auf Verkäufer- und Käuferseite
- Joint-Ventures
Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der immobilienspezifischen gesellschaftsrechtlichen Beratung, im Bereich der Strukturierung von Personen- und Kapitalgesellschaften, der Ausgestaltung der Gesellschaftervereinbarung und Satzungsregelungen und im Bereich der Strukturierung und Betreuung des Erwerbs von Immobilien im Wege von Unternehmenskaufverträgen (share deal).